Bitte wählen Sie entweder einen Buchstaben um die dazu passenden Einträge
anzuzeigen:
0-9 | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | *'/# | Alle
Oder wählen Sie direkt einen Eintrag aus:
| Akteneinsicht |
| Das Recht zur Akteneinsicht (Pflegschaftsakt) haben grundsätzlich nur der Sachwalter und die betroffene Person. [...] |
| Anregung |
| Personen die nicht verfahrensbeteiligt sind, haben im Sachwalterschaftsverfahren kein Antragsrecht. Sie haben die Möglichkeit, eine Anregung zu ers [...] |
| Antrag |
| Beinhaltet das Begehren einer antragstellenden Partei an die Behörde, eine bestimmte Entscheidung zu treffen. Die antragstellende Partei hat einen [...] |
| Antrittsbericht |
| Der vom Gericht bestellte Sachwalter hat den Vermögensstand der betroffenen Person zu prüfen und hierüber dem Pflegschaftsgericht zu berichte [...] |
| Außerordentliche Vermögensverwaltung |
| Zu nachstehenden Rechtsgeschäften ist die pflegschaftsgerichtliche Genehmigung einzuholen: Veräußerung und Belastung von Liegenschaften; Grà [...] |
| Öffentlichkeit im Sachwalterschaftsverfahren |
| Mündliche Verhandlungen sind im Sachwalterschaftsverfahren grundsätzlich nicht öffentlich. Die Öffentlichkeit kann nur unter bestimmten V [...] |
| Barauslagen |
| Die zur zweckentsprechenden Ausübung der Sachwalterschaft notwendigen Barauslagen sind dem Sachwalter zu ersetzen. [...] |
| Beendigung der Sachwalterschaft |
| Das Sachwalterschaftsverfahren endet durch Ableben der betroffenen Person oder durch Einstellung des Verfahrens. [...] |
| Berichtspflicht |
| Der Sachwalter hat dem Gericht in angemessenen Abständen, über seine persönlichen Kontakte mit der betroffenen Person zu berichten. [...] |
| Beschluss |
| Im Sachwalterschaftsverfahren entscheidet das Gericht durch Beschluss. Gegen den Beschluss kann binnen einer Frist von 14 Tagen ab Zustellung das Rech [...] |
| Clearing |
| Vor oder während eines Sachwalterbestellungsverfahrens klärt der Vereinssachwalter Alternativen zur Sachwalterschaft. [...] |
| Einkünfte |
| Sind alle der betroffenen Person zufließenden Mittel, wie Erwerbseinkommen, Pension, Arbeitslosengeld, Kapitalerträge, Krankengeld, Leibrente, M [...] |
| Einstweiliger Sachwalter |
| Erfordert es das Wohl der betroffenen Person, so hat ihr das Gericht zur Besorgung dringende Angelegenheiten einen einstweiligen Sachwalter mit sofort [...] |
| Ende der Vertretungsbefugnis des einstweiligen Sachwalters |
| Die Vertretungsbefugnis des einstweiligen Sachwalters endet mit rechtskräftiger Bestellung des endgültigen Sachwalters oder mit Rechtskraft des [...] |
| Entlohnung/Entschädigung |
| Dem Sachwalter gebührt unter Bedachtnahme auf Art und Umfang seiner Tätigkeit, insbesondere auch im Bereich der Personensorge und des damit verb [...] |
| 1/3 | Zur Seite 2 » 3» |